Messe-Programm

Coming Soon

Vorträge

Programm am Samstag

  • 10:00 Uhr: Ronny Camenisch - Mit Kunstködern auf grosse Bachforellen, Namays und Co.

  • 11:30 Uhr: Dietmar Isaiasch - Barsche – so ticken die gestreiften Räuber!

  • 13:00 Uhr: Toni Weise - Thema: Blackbass Fishing - das musst du wissen!

  • 14:30 Uhr: Dietmar Isaiasch - Voll im Focus – dort stehen Zander und dicke Hechte!

Wurfvorführungen am Fliegerfischer-Pool

Programm am Samstag

  • 10:00 Uhr Schnupperwerfen mit Thomas Lüscher & Markus Jurt

  • 10:45 Uhr: Fliegenfischen mit Daniele Di Fronzo

  • 11:30 Uhr: Svivlo – Die Revolution bei Baitcaster-Rollen

  • 13:15 Uhr: Fliegenfischen mit Jan Kubala, Vision Hurch Pro Team

  • 14:00 Uhr Schnupperwerfen mit Thomas Lüscher & Markus Jurt

  • 14:45 Uhr: Fliegenfischen mit Daniele Di Fronzo

  • 15:30 Uhr: Svivlo – Die Revolution bei Baitcaster-Rollen

  • 16:15 Uhr: Fliegenfischen mit Jan Kubala, Vision Hurch Pro Team

Vorträge

Programm am Sonntag

  • 10:00 Uhr: Ronny Camenisch - Mit Kunstködern auf grosse Bachforellen, Namays und Co.

  • 11:30 Uhr: Dietmar Isaiasch - Barsche – so ticken die gestreiften Räuber!

  • 13:00 Uhr: Toni Weise - Thema: Blackbass Fishing - das musst du wissen!

  • 14:30 Uhr: Dietmar Isaiasch - Voll im Focus – dort stehen Zander und dicke Hechte!

Wurfvorführungen am Fliegerfischer-Pool

Programm am Sonntag

  • 10:00 Uhr Schnupperwerfen mit Thomas Lüscher & Markus Jurt

  • 10:45 Uhr: Fliegenfischen mit Daniele Di Fronzo

  • 11:30 Uhr: Svivlo – Die Revolution bei Baitcaster-Rollen

  • 12:15 Uhr: Fliegenfischen mit Jan Kubala, Vision Hurch Pro Team

  • 13:00 Uhr Schnupperwerfen mit Thomas Lüscher & Markus Jurt

  • 13:45 Uhr: Fliegenfischen mit Daniele Di Fronzo

  • 14:30 Uhr: Svivlo – Die Revolution bei Baitcaster-Rollen

  • 15:15 Uhr: Fliegenfischen mit Jan Kubala, Vision Hurch Pro Team

am Samstag und Sonntag

Wurfvorführungen am Fliegenfischer-Pool

Es finden ganztätig Wurfvorführungen mit diversen Techniken statt. Die Vorführungen werden angekündigt.

Unsere Referenten

Stefan Seuss

Stefan Seuss zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Welsanglern Europas. Stefan ist jedes Jahr über 240 Tage am Wasser und arbeitet als Brand Manager für Zebco Europe GmbH. Seine Erfahrungen und Erlebnisse hat Stefan in 2 Büchern und zahlreichen DVDs veröffentlicht.

Auf der Schweizer Sportfischermesse könnt ihr den sympathischen Profiangler treffen und täglich seinen Live Vorträgen über das moderne Wels- und Heilbuttangeln lauschen.

Stefan bringt eine Workshop Area mit, wo die Messebesucher fängige Montagen erleben und selbst nachbauen können.

Vorträge:

  • "Welsangeln, ein Abenteuer fürs Leben"

  • "Erfolgreich auf Wels"

Enrico Di Ventura

Raubfischangler aus Überzeugung!

Den Startschuss in die Szene setzte er bereits 2007. Luremasters Sieger, Vize – Europameister im Raubfischangeln 2018 und Weltmeisterschaft im Raubfischangeln 2018 bei den World Predator Classic.

Sein Hauptaugenmerk liegt auf dem modernen Spinnfischen auf Raubfisch im Süßwasser, doch auch im Bereich Meeresangeln ist er sehr bewandert, und fischt Jahr für Jahr in Norwegen auf große Atlantikräuber, im kalten Wasser der Ostsee auf Meerforelle oder auf Wolfsbarsch an europäischen Küsten.

Eben ein Raubfischangler aus Überzeugung!

Vorträge:

  • "Zander in der Nacht – flach oder tief"

  • "Grossbarsch mit Finesse – Techniken für alle Jahreszeiten"

Marcel Hauser

Modernes Ultralight-Fishing hat ganz Mitteleuropa in der kürzesten Zeit überrollt.

Ich stelle diese Art der Fischerei in meinem Vortrag vor, und zeige, warum UL-Fishing so erfolgreich ist. Köderwahl, Tipps und Tricks, die helfen erfolgreich am Wasser zu sein.

Vortrag:

  • "Spoon-Fischen - Ultimative Köder für ein ultimatives Hobby"

Christopher Rownes

Ursprünglich kommt Christopher aus England und lebt heute in der Schweiz, wo er für Guideline Fly fishing arbeitet.

Christopher hat über 40 Jahre Erfahrung im Fliegenfischen und ist Spezialist in Spey Casting Techniken mit der Einhandrute.

Er hatte die Ehre, das Werfen unter der Leitung des legendären Mel Krieger zu studieren. Es war auch Mel, der ihn ins Fliegenfischen-Lehren eingeführt hat.

Christopher hat auf allen bedeutenden Fliegenfischer-Shows geworfen, hat weltweit bis zum Instrukteur Level gelehrt und verbrachte Jahre damit, die Kunst, Wissenschaft und Techniken des Werfens zu studieren. Er hat nicht nur den Ruf erlangt, ein herausragender Caster zu sein, sondern auch einer, der die seltene Fähigkeit besitzt, andere auf eine entspannte und humorvolle Weise zu unterrichten.

Wurfvorführungen:

  • "Fliegenfischen mit Chris Rownes"

Daniele Di Fronzo

«Fliegenfischen bedeutet viel mehr als Fische zu fangen.»

Es ist die Liebe zur Natur, Kameradschaften pflegen, das Können zu erweitern und Wissen weiter zu geben. Letztendlich ist Fliegenfischen eine Lebenseinstellung, welche uns stark im Umgang mit der Natur und im Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen prägt.

Wurfvorführungen:

  • "Fliegenfischen mit Daniele Di Fronzo"

Markus Jurt

Thomas Lüscher und Markus Jurt, Mitglieder des Internationalen Verbandes der Fliegenfischer FFI, erwarten euch am Wurfpool.

Egal ob beginnender oder versierter Fliegenfischer: für jeden haben sie etwas zu bieten. Das elegante und leichte der Langsamkeit des Wurfes, gepaart mit kontrollierter Rutenführung und Präsentation sind ein kleiner Einblick in ihr Können.

Immer mit einem zwinkernden Auge auf fröhliche Art und Weise vermitteln sie ihr Wissen. Gerne geben sie Hilfestellung und lassen euch die Einfachheit der Ausführung verschiedener Würfe erleben.

Eine hervorragende Möglichkeit an diesem Wochenende mit

Mitgliedern der FFI zu werfen und diskutieren.

Thomas Lüscher

Thomas Lüscher und Markus Jurt, Mitglieder des Internationalen Verbandes der Fliegenfischer FFI, erwarten euch am Wurfpool.

Egal ob beginnender oder versierter Fliegenfischer: für jeden haben sie etwas zu bieten. Das elegante und leichte der Langsamkeit des Wurfes, gepaart mit kontrollierter Rutenführung und Präsentation sind ein kleiner Einblick in ihr Können.

Immer mit einem zwinkernden Auge auf fröhliche Art und Weise vermitteln sie ihr Wissen. Gerne geben sie Hilfestellung und lassen euch die Einfachheit der Ausführung verschiedener Würfe erleben.

Eine hervorragende Möglichkeit an diesem Wochenende mit

Mitgliedern der FFI zu werfen und diskutieren.

Jan Kubala

Für mich ist das Fliegenfischen mehr als nur ein Hobby, für mich ist es eine Leidenschaft und eine Lebenseinstellung zugleich. Jede freie Minute verbringe ich entweder am Wasser oder am Bindestock. Mittlerweile konnte ich schon über 50 verschiedene Arten mit der Fliege fangen und es sollen noch mehr werden. Neben allen Süßwasserfischen zählen auch Salzwasserfische zu meinen Lieblingsfischen, besonders Bonefish, Permit und Tarpon. Im Süßwasser ist es der Huchen und Lachs. Meine Reisen haben mich deswegen schon in etliche Länder gebracht doch die Flüsse Norwegens und die Karibik gehören zu meinen Lieblingsdestinationen.

Jan Kubala

Für mich ist das Fliegenfischen mehr als nur ein Hobby, für mich ist es eine Leidenschaft und eine Lebenseinstellung zugleich. Jede freie Minute verbringe ich entweder am Wasser oder am Bindestock. Mittlerweile konnte ich schon über 50 verschiedene Arten mit der Fliege fangen und es sollen noch mehr werden. Neben allen Süßwasserfischen zählen auch Salzwasserfische zu meinen Lieblingsfischen, besonders Bonefish, Permit und Tarpon. Im Süßwasser ist es der Huchen und Lachs. Meine Reisen haben mich deswegen schon in etliche Länder gebracht doch die Flüsse Norwegens und die Karibik gehören zu meinen Lieblingsdestinationen.

Toni Weise

Toni Weise ist ein anglerisches Talent aus Deutschland, der in der Szene vor allem durch seinen Erfolg im Blackbass-Fischen bekannt wurde. Als Vizeweltmeister hat er sich in internationalen Wettkämpfen einen Namen gemacht und beeindruckt mit seinem tiefen Wissen und seiner Leidenschaft für den Angelsport. In seiner beruflichen Laufbahn arbeitet er mit Purefishing zusammen und ist eng mit der Marke Savage Gear verbunden, die für ihre innovativen Angelausrüstungen bekannt ist. Toni ist nicht nur ein erfolgreicher Wettkampfangler, sondern auch ein engagierter Partner für den Vertrieb dieser Marken in Deutschland. Mit seiner Erfahrung und Expertise teilt er regelmässig sein Wissen, um anderen Anglern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Ronny Camenisch

Aufgewachsen ist Ronny im Bündnerland. Als kleiner Junge wurde er in den Ferien vom Fischer -Virus infiziert. Das Fischen hat er sich selbst beigebracht, dabei viel Lehrgeld bezahlt, manche Niederlagen eingesteckt und unendlich viele Stunden an den Bündner Gewässern und in der schönen Natur verbracht. Mittlerweile investiert Ronny gleichviel Zeit in Egli, Hecht und Co. wie in die Salmoniden Fischerei. Zudem hat er sich die Fischerei zum Beruf gemacht und arbeitet bei der Schweizer Traditionsmarke Stucki Fishing AG.

Dietmar Isaiasch

Unter Anglern liebevoll‚ Didi der Erklärbär‘ genannt, kommt in die Schweiz! Zum ersten Mal wird der ehemalige Raubfisch-Weltmeister und bekannte Buchautor und Youtuber, sein neues Bühnenprogramm auf der SSFM präsentieren. Es geht dabei ums moderne Raubfischangeln mit all‘ seiner Finesse.

Sei dabei am grössten

Sportfischer-Event des Jahres!

Tauche ein in die faszinierende Welt des Sportfischens. Besuche die Schweizer Sportfischer Messe 2025

Limitierte Anzahl verfügbar

Newsletter

Erhalte Updates zur Messe & neuen Ausstellern

WICHTIGE DATEN

Startdatum

  • Samstag 07.02.2026,

    09:00 bis 18:00 Uhr

Enddatum

  • Sonntag 08.02.2026,

    09:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt

Standort

  • Umwelt Arena

    Türliackerstrasse 4

    8957 Spreitenbach

Türliackerstrasse 4, 8957 Spreitenbach, Schweiz

Klicke auf die Karte um sie zu öffnen

© Schweizer Sportfischer Messe 2025. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | AGBs | Impressum